–
Programmübergreifender Workshop: Wissenschaft kommunizieren
ein digitales Angebot

Die Zeiten, in denen im stillen Kämmerlein geforscht wurde, sind längst vorbei. Wissenschaftskommunikation hat mittlerweile einen festen Platz auf der Agenda von Forschungseinrichtungen und Forschenden. Im Online-Workshop „Wissenschaft kommunizieren“ erarbeiten wir die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation, reflektieren ihre strategische Komponente und ihre Relevanz in Zeiten von Fake News & Co. Wir lernen Beispiele aus der Praxis des Journalismus, der institutionellen Kommunikation und Social Media Auftritten von Wissenschaftler:innen kennen und eröffnen anschließend einen Experimentierraum für eigene WissKomm-Projekte. Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die lernen möchten, wissenschaftliche Inhalte klar, verständlich und ansprechend zu vermitteln.
Der Workshop geht am 27. und 28. November jeweils von 9:00-13:00 Uhr.
Friederike Walch-Nasseri
ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie arbeitet regelmäßig für ZEIT ONLINE, Quarks (WDR) und die Deutschlandfunk-Formate “Forschung aktuell”, “Wissenschaft im Brennpunkt” sowie als Host für den DLF Podcast “KI verstehen”.
Maike Stelter
arbeitet als Alumni-Referentin an der TU Braunschweig, promoviert in den Internationalen Beziehungen und ist Gründungsmitglied von PhDSciCom, der WissKomm Plattform für Early Career Wissenschaftler*innen.
Hanna Möller
arbeitet als Kommunikationsreferentin an der Universität Wien und betreut WissKomm-Projekte aus verschiedenen Forschungsbereichen.