Zum Inhalt springen

BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN

  • Sie nehmen zum kommenden Semester Ihr Masterstudium an einer deutschen Hochschule auf. Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung hat Ihr Masterstudium noch nicht begonnen.
  • Sie werden in Vollzeit und in einem Präsenzstudiengang studieren. Ein duales Studium oder ein Fernstudium sind ausgeschlossen.
  • Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung sind Sie nicht älter als 35 Jahre.
  • Sie haben Ihren Bachelorabschluss (voraussichtlich) mit einem Notendurchschnitt von 1,7 oder besser absolviert. Alternativ gehören Sie in Ihrem Fach zu den besten 10% der Absolvent:innen Ihres Jahrgangs (offizieller Nachweis des Prüfungsamts erforderlich).
  • Sie haben noch keinen Masterabschluss oder einen anderen gleichwertigen Hochschulabschluss.
  • Extracurriculare Aktivitäten, z.B. gesellschaftliches Engagement, sind erwünscht.
  • Deutsch ist Ihre Erstsprache oder Sie können sehr gute Deutschkenntnisse (B1) nachweisen (DSH-Zertifikat, TestDaf, universitärer Kurs, VHS-Kurs oder Sprachzertifikat des Goethe-Instituts).

    Dies sind formale Bewerbungsvoraussetzungen. Aufgrund unseres Grundsatzes der Gleichbehandlung aller Bewerber:innen können wir keine Ausnahmen ermöglichen. Daher bitten wir, von Rückfragen bezüglich möglicher Ausnahmen abzusehen.

UNTERLAGEN FÜR DIE BEWERBUNG

  • Ausgefülltes Formular (siehe Button "Zum Bewerbungsportal")
  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf, Bewerbungsfoto optional
  • Abiturzeugnis bzw. Hochschulzugangsberechtigung
  • Bachelorzeugnis samt Transcript of Records, alternativ: aktueller Leistungsnachweis (Transcript of Records) des Bachelorstudiums
  • Bewerbungs- oder Aufnahmebestätigung der zukünftigen Hochschule für das Masterstudium  (z. B. Screenshot der E-Mail der Hochschule)
  • Motivationsschreiben (max. 4000 Zeichen, mit Leerzeichen)
  • Zwei reguläre, formlose und möglichst aktuelle Empfehlungsschreiben von Hochschuldozent:innen (das zweite Schreiben kann alternativ aus einem Praktikums-/ Arbeits-/ Ehrenamtsverhältnis stammen); Empfehlungsschreiben können im Bewerbungsportal hochgeladen oder alternativ von der ausstellenden Person separat und vertraulich per E-Mail an masterplus@claussen-simon-stiftung.de zugeschickt werden
  • Angabe von maximal vier relevanten extracurricularen Aktivitäten im Formular, entsprechende Nachweisdokumente sind wünschenswert (Praktikum, Berufspraxis, Sprache, Ehrenamt, gesellschaftliches Engagement, familiäres Engagement (z. B. Pflege, Erziehung), Ausland, Stipendium, Wettbewerb, Sonstiges)
  • Finanzbedarf: tabellarische Übersicht über die (zu erwartenden) Lebenshaltungskosten, weitere Ausgaben und Einnahmen während des Masterstudiums
  • Für Bewerber:innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist: Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens Niveau B1 oder vergleichbar (DSH-Zertifikat, TestDaf, universitärer Kurs, VHS-Kurs oder Sprachzertifikat des Goethe-Instituts)

Häufige Fragen